- usurp
- transitive verbsich (Dat.) widerrechtlich aneignen [Titel, Recht, Position]; usurpieren (geh.) [Macht, Thron]* * *[ju'zə:p]verb(to take (another person's power, position etc) without the right to do so: The king's uncle tried to usurp the throne; I shall not allow him to usurp my authority.) an sich reißen- academic.ru/79492/usurper">usurper* * *usurp[ju:ˈzɜ:p, AM -ˈsɜ:rp]vt1. (take position)▪ to \usurp sth sich dat etw widerrechtlich aneignen, sich akk etw dat bemächtigen, etw usurpierento \usurp the power die Macht an sich akk reißento \usurp the throne sich akk des Thrones bemächtigen geh2. (supplant)▪ to \usurp sb jdn verdrängento \usurp sb's place jds Platz einnehmen* * *[juː'zɜːp]vtsich (dat) widerrechtlich aneignen, usurpieren (geh); power, title, inheritance also an sich (acc) reißen; throne sich bemächtigen (+gen) (geh); role sich (dat) anmaßen; person verdrängen
he usurped his father — er hat seinen Vater verdrängt
she has usurped his wife's place — sie hat seine Frau von ihrem Platz verdrängt
* * *usurp [juːˈzɜːp; US jʊˈsɜrp]A v/t1. an sich reißen, sich etwas widerrechtlich aneignen, sich bemächtigen (gen):usurp sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen2. sich etwas (widerrechtlich) anmaßena) sich (widerrechtlich) bemächtigen (gen)b) sich Übergriffe erlauben (gegen)* * *transitive verbsich (Dat.) widerrechtlich aneignen [Titel, Recht, Position]; usurpieren (geh.) [Macht, Thron]* * *v.aneignen v.
English-german dictionary. 2013.